LUNAR CYCLE

Richard Siegal verwandelt die Ausstellungshalle des Museum Folkwang für einen Mondphasenzyklus in eine einzigartige performative Rauminstallation

Fr.. 14.03.2025 18:00 Uhr Eröffnung ical
Sa.. 15.03.2025 08:00 Uhr ical
So.. 16.03.2025 10:00 Uhr ical
Do.. 20.03.2025 11:30 Uhr ical
Fr.. 21.03.2025 14:00 Uhr ical
Sa.. 22.03.2025 10:00 Uhr ical
So.. 23.03.2025 10:00 Uhr ical
Do.. 27.03.2025 14:00 Uhr ical
Fr.. 28.03.2025 14:00 Uhr ical
Sa.. 29.03.2025 10:00 Uhr ical
So.. 30.03.2025 10:00 Uhr ical
Do.. 03.04.2025 14:00 Uhr ical
Fr.. 04.04.2025 10:00 Uhr ical
Sa.. 05.04.2025 10:00 Uhr ical
So.. 06.04.2025 10:00 Uhr ical
Do.. 10.04.2025 14:00 Uhr ical
Fr.. 11.04.2025 12:00 Uhr ical
Sa.. 12.04.2025 10:00 Uhr ical
So.. 13.04.2025 10:00 Uhr ical

Essen, Museum Folkwang

Tickets

Lunar Cycle ist die neueste und bislang ambitionierteste Produktion des renommierten US-amerikanischen Choreografen Richard Siegal für ein Museum. Das interdisziplinäre Projekt vereint Tanz, Musik und bildende Kunst zu einer einmonatigen performativen Installation. Lunar Cycle erkundet über den Zeitraum eines Mondphasenzyklus die menschliche Bewegung als Reaktion auf den Klimawandel und verwebt Geodaten schmelzender Polkappen mit Performance, Licht und Projektionen, Sound und Live-Musik zu einer meditativen, multisensorischen Erfahrung. Auf 1.400 Quadratmetern lädt die immersive, performative Rauminstallation zur Reflektion über die Auswirkungen menschlichen Handelns auf unsere Umwelt und deren Rückwirkung ein. Die Choreografie wird durch internationale Tänzer:innen aus dem Folkwang Tanzstudio und dem Ballet of Difference sowie eine große Anzahl von Freiwilligen live aufgeführt, während das Ensemble Musikfabrik Lunar Cycle musikalisch begleitet.

Mit Werken von Michel van der Aa, Vicente Atria, Harrison Birtwistle, John Cage, Ann Cleare, Paul Clift, Milica Djordjević, Morton Feldman, Dai Fujikura, Henryk Mikołaj Gorecki, Sofia Gubaidulina, Nicolaus A. Huber, Clara Iannotta, Mazyar Kashian, Manuela Kerer, Dylan Lardelli, Liza Lim, Simon Martin, Timothy McCormack, Cathy Milliken, Tamara Miller, Bethan Morgan-Williams, Sarah Nemtsov, Luigi Nono, Pauline Oliveros, Juliet Palmer, Hilda Paredes, Enno Poppe, Rebecca Saunders, Giacinto Scelsi, Hannes Seidl, Wadada Leo Smith, Simon Steen-Andersen, Lisa Streich, Januibe Tejera, Gordon Williamson u.a.

Eine Produktion von Richard Siegal in Zusammenarbeit mit dem Museum Folkwang, der Folkwang Universität der Künste, dem Folkwang Tanzstudio, dem Ballet of Difference und dem Ensemble Musikfabrik

Wichtige Hinweise zu den Eintrittskarten
24-Stunden-Öffnung: 14.3., 18 Uhr bis 15.3., 18 Uhr:
Während der 24h-Öffnung ist der Besuch der Ausstellung kostenfrei. Für den 14. und 15. März sind keine Tickets erforderlich.

Die Tickets berechtigen zum MEHRFACHEN Besuch der Ausstellung während der gesamten Laufzeit.

Ballet of Difference
Folkwang Tanzstudio

Ensemble Musikfabrik
Helen Bledsoe, Flöte
Carl Rosman, Klarinette
Marco Blaauw, Trompete
Dirk Rothbrust, Schlagzeug
Benjamin Kobler, Klavier
Hannah Weirich, Violine
Dirk Wietheger, Violoncello
Maxime Morel, Euphonium
Stephen Menotti, Trompete
Christine Chapman, Horn
Florentin Ginot, Kontrabass
Axel Porath, Viola
Sara Cubarsi, Violine
Peter Veale

Museum Folkwang

Musikalisches Programm

Freitag, 14. März

18:59 | Mondaufgang

Wadada Leo SmithThe Celebration of Unity with the Indigenous People’s Nations Across the USA (2025)
für eine*n Perkussionist*in, vier konzertante Bassdrums, westafrikanische Gankogui-Glocke und klassische Atoke-Glocke (je eine), zwei tibetische/himalayische Klangschalen (eine große, eine kleine zum Anschlagen)

Liza LimMicrobiome (2020)
für Bassklarinette

Milica DjordjevićTri (2023-2025)
für Kontrabassklarinette, Trompete und Schlagzeug

20:30

Henryk Mikołaj GoreckiRecitativa i ariosa ’Lerchenmusik’ (1984-86)
für Klarinette, Klavier und Cello

22:00

Vicente AtriaGhosts (2023)
für Doppelschalltrichtertrompete und Drumset

Tamara Millerna rua – uma bola e um sol pobre – revira no lixo (2022)
für Kornett und Schlagzeug

23:00

John Cage26’1.1499″ (1955)
für Streicher

John Cage –  7’10.554″ (1956)
für Schlagzeuger

John Cage31’5 7.9864″ (1954)
für Pianist

Simultanaufführung

00:15

Morton FeldmanDurations I (1960)
für vier Instrumente

Morton FeldmanDurations II (1960)
für Cello und Klavier

Morton FeldmanPalais de Mari (1986)
für Klavier

Samstag, 15. März

07:03 | Monduntergang

Wadada Leo SmithThe Celebration of Unity with the Indigenous People’s Nations Across the USA (2025)
für eine*n Perkussionist*in, vier konzertante Bassdrums, westafrikanische Gankogui-Glocke und klassische Atoke-Glocke (je eine), zwei tibetische/himalayische Klangschalen (eine große, eine kleine zum Anschlagen)

08:00

Tamara Miller na rua – uma bola e um sol pobre – revira no lixo (2022)
für Kornett und Schlagzeug

Vicente AtriaGhosts (2023)
für Doppelschalltrichtertrompete und Drumset

09:00

Liza LimMicrobiome (2020)
für Bassklarinette

Milica DjordjevićTri (2023-2025)
für Kontrabassklarinette, Trompete und Schlagzeug

10:00

Henryk Mikołaj Gorecki Recitativa i ariosa ’Lerchenmusik’ (1984-86)
für Klarinette, Klavier und Cello

11:00

Ann CleareFossil light (2022)
für Klarinette, Violine, Cello und Klavier

11:30

Morton FeldmanDurations I (1960)
für vier Instrumente

Morton FeldmanDurations II (1960)
für Cello und Klavier

12:00

Morton Feldman Palais de Mari (1986)
für Klavier

13:00

John Cage26’1.1499″ (1955)
für Streicher

John Cage27’10.554″ (1956)
für Schlagzeuger

John Cage 31’5 7.9864″ (1954)
für Pianist

Simultanaufführung

14:30

Wadada Leo SmithThe Celebration of Unity with the Indigenous People’s Nations Across the USA (2025)
für eine*n Perkussionist*in, vier konzertante Bassdrums, westafrikanische Gankogui-Glocke und klassische Atoke-Glocke (je eine), zwei tibetische/himalayische Klangschalen (eine große, eine kleine zum Anschlagen)

Tamara Miller – na rua – uma bola e um sol pobre – revira no lixo (2022)
für Kornett und Schlagzeug

Vicente Atria – Ghosts (2023)
für Doppelschalltrichtertrompete und Drumset

15:30

Liza LimMicrobiome (2020)
für Bassklarinette

Milica Djordjević – Tri (2023-2025)
für Kontrabassklarinette  Trompete und Schlagzeug

16:30

Ann CleareFossil light (2022)
für Klarinette, Violine, Cello und Klavier

Henryk Mikołaj GoreckiRecitativa i ariosa ’Lerchenmusik’ (1984-86)
für Klarinette, Klavier und Cello

17:00

Morton FeldmanDurations I (1960)
für vier Instrumente

Morton FeldmanDurations II (1960)
für Cello und Klavier

17:30

Morton FeldmanPalais de Mari (1986)
für Klavier

Sonntag, 16. März

10:00

Morton Feldman – Durations II (1960)
für Cello und Klavier

Morton Feldman – Palais de Mari (1986)
für Klavier

Morton Feldman – Durations I (1960)
für vier Instrumente

11:30

Ann CleareFossil light (2022)
für Klarinette, Violine, Cello und Klavier

Henryk Mikołaj Gorecki  –  Recitativa i ariosa ’Lerchenmusik’ (1984-86)
für Klarinette, Klavier und Cello

12:30

Liza Lim – Microbiome (2020)
für Bassklarinette

Milica Djordjević – Tri
für Kontrabassklarinette, Trompete und Schlagzeug (2023-2025)

13:00

Wadada Leo SmithThe Celebration of Unity with the Indigenous People’s Nations Across the USA (2025)
für eine*n Perkussionist*in, vier konzertante Bassdrums, westafrikanische Gankogui-Glocke und klassische Atoke-Glocke (je eine), zwei tibetische/himalayische Klangschalen (eine große, eine kleine zum Anschlagen)

Tamara Millerna rua – uma bola e um sol pobre – revira no lixo (2022)
für Kornett und Schlagzeug

Vicente AtriaGhosts (2023)
für Doppelschalltrichtertrompete und Drumset

13:30

John Cage – 26’1.1499″
für Streicher (1955)

John Cage – 27’10.554″
für Schlagzeuger (1956)

John Cage – 31’5 7.9864″
für Pianist (1954)

Simultanaufführung

14:39 | Flut

Morton FeldmanDurations II (1960),
für Cello und Klavier

Morton FeldmanDurations I (1960)
für vier Instrumente

15:00

Ann Cleare – Fossil light (2022)
für Klarinette, Violine, Cello und Klavier

Henryk Mikołaj Gorecki – Recitativa i ariosa ’Lerchenmusik’ (1984-86)
für Klarinette, Klavier und Cello

16:00

Wadada Leo SmithThe Celebration of Unity with the Indigenous People’s Nations Across the USA (2025)
für eine*n Perkussionist*in, vier konzertante Bassdrums, westafrikanische Gankogui-Glocke und klassische Atoke-Glocke (je eine), zwei tibetische/himalayische Klangschalen (eine große, eine kleine zum Anschlagen)

Tamara Miller – na rua – uma bola e um sol pobre – revira no lixo (2022)
für Kornett und Schlagzeug

Milica Djordjević – Tri (2023-2025)
für Kontrabassklarinette, Trompete und Schlagzeug

Vicente Atria – Ghosts (2023)
für Doppelschalltrichtertrompete und Drumset

17:00

John Cage – 26’1.1499″
für Streicher (1955)

John Cage – 27’10.554″
für Schlagzeuger (1956)

John Cage – 31’5 7.9864″
für Pianist (1954)

Simultanaufführung

Donnerstag, 20. März

10:01 | Frühlingspunkt

14:00

Simon MartinMusique d’art (2021)
für Trompete, Horn, Posaune, Euphonium und Elektronik

15:20

Januibe TejeraÉloge de la folie (2018-2025)
für Tubisten

Timothy McCormackHeavy Matter (2012)
für Posaune mit Dämpfer

16:30

Mazyar Kashian Roshanai (2024)
für Doppelschalltrichterhorn, Doppelschalltrichtertrompete, Posaune und Tuba

Dai Fujikura – Shimmer (2025)
für Trompete

Dai Fujikura Yurayura (2017)
für Horn

Dai Fujikura Contour (2018)
für Tuba

18:00

Michèle Rusconi – On a Whim (2024)
für Posaune

Elena Rykova Vicissitudes (2023)
für Trompete solo in der Akustik eines großen Raumes

18:45 | Sonnenuntergang

Simon MartinMusique d’art (2021)
für Trompete, Horn, Posaune, Euphonium und Elektronik

Freitag, 21. März

14:00

Wadada Leo SmithThe Celebration of Unity with the Indigenous People’s Nations Across the USA (2025)
für eine*n Perkussionist*in, vier konzertante Bassdrums, westafrikanische Gankogui-Glocke und klassische Atoke-Glocke (je eine), zwei tibetische/himalayische Klangschalen (eine große, eine kleine zum Anschlagen)

Milica Djordjević – Tri (2023-2025)
für Kontrabassklarinette, Trompete und Schlagzeug

14:30

Tamara Miller – na rua – uma bola e um sol pobre – revira no lixo (2022)
für Kornett und Schlagzeug

Liza Lim – Microbiome (2020)
für Bassklarinette

Vicente Atria – Ghosts (2023)
für Doppelschalltrichtertrompete und Drumset

15:30

Elena Rykova Vicissitudes (2023)
für Trompete solo in der Akustik eines großen Raumes

16:00

Enno Poppe  – Holz solo (1999/2004/2015)
für Klarinette

16:43 | Flut

Liza Lim – Wild winged-one (2007)
Arie für Trompete in C mit verrückter Pfeife

17:15

Wadada Leo SmithThe Celebration of Unity with the Indigenous People’s Nations Across the USA (2025)
für eine*n Perkussionist*in, vier konzertante Bassdrums, westafrikanische Gankogui-Glocke und klassische Atoke-Glocke (je eine), zwei tibetische/himalayische Klangschalen (eine große, eine kleine zum Anschlagen)

Milica Djordjević – Tri (2023-2025)
für Kontrabassklarinette, Trompete und Schlagzeug

18:00

Liza Lim – Shallow Grave (2024)
für Keramikhorn und Trompete

Enno PoppeHolz solo (1999/2004/2015)
für Klarinette

19:00

Tamara Miller – na rua – uma bola e um sol pobre – revira no lixo (2022)
für Kornett und Schlagzeug

Liza Lim – Microbiome (2020)
für Bassklarinette

Vicente Atria – Ghosts (2023)
für Doppelschalltrichtertrompete und Drumset

Samstag, 22. März

10:00

Wadada Leo SmithThe Celebration of Unity with the Indigenous People’s Nations Across the USA (2025)
für eine*n Perkussionist*in, vier konzertante Bassdrums, westafrikanische Gankogui-Glocke und klassische Atoke-Glocke (je eine), zwei tibetische/himalayische Klangschalen (eine große, eine kleine zum Anschlagen)

Milica DjordjevićTRI (2023-2025)
für Kontrabassklarinette, Trompete und Schlagzeug

11:00

Tamara Miller – na rua – uma bola e um sol pobre – revira no lixo (2022)
für Kornett und Schlagzeug

Liza Lim – Microbiome (2020)
für Bassklarinette

Vicente Atria – Ghosts (2023)
für Doppelschalltrichtertrompete und Drumset

12:29 | Abnehmender Mond 

Liza LimWild winged–one (2007)
Arie für Trompete in C mit Trillerpfeife

13:15

Liza Lim – Shallow Grave (2024)
für Solo-Keramikhorn und F-Trompete

14:00

Wadada Leo SmithThe Celebration of Unity with the Indigenous People’s Nations Across the USA (2025)
für eine*n Perkussionist*in, vier konzertante Bassdrums, westafrikanische Gankogui-Glocke und klassische Atoke-Glocke (je eine), zwei tibetische/himalayische Klangschalen (eine große, eine kleine zum Anschlagen)

14:30

Enno Poppe – Holz solo (1999/2004/2015)
für Klarinette

15:00

Georg Friedrich HaasI can’t breathe (2015)
für Trompete

16:00

Wadada Leo SmithThe Celebration of Unity with the Indigenous People’s Nations Across the USA (2025)
für eine*n Perkussionist*in, vier konzertante Bassdrums, westafrikanische Gankogui-Glocke und klassische Atoke-Glocke (je eine), zwei tibetische/himalayische Klangschalen (eine große, eine kleine zum Anschlagen)

Milica Djordjević – Trio (2023-2025)
für Kontrabassklarinette, Trompete und Schlagzeug

17:00

Tamara Miller – na rua – uma bola e um sol pobre – revira no lixo (2022)
für Kornett und Schlagzeug

Liza Lim – Microbiome (2020)
für Bassklarinette

Vicente Atria – Ghosts (2023)
für Doppelschalltrichtertrompete und Drumset

17:45

Wadada Leo SmithThe Celebration of Unity with the Indigenous People’s Nations Across the USA (2025)
für eine*n Perkussionist*in, vier konzertante Bassdrums, westafrikanische Gankogui-Glocke und klassische Atoke-Glocke (je eine), zwei tibetische/himalayische Klangschalen (eine große, eine kleine zum Anschlagen)

Sonntag, 23. März

10:43 | Monduntergang

John Cage – 26’1.1499″ (1955)
für Streicher

John Cage – 27’10.554″ (1956)
für Schlagzeuger

John Cage – 31’5 7.9864″ (1954)
für Pianist

Simultanaufführung

11:45

Morton FeldmanDurations I (1960)
für vier Instrumente

Morton FeldmanDurations II (1960)
für Cello und Klavier

Morton Feldman – Durations III (1961)
für Tuba, Violine und Klavier

12:30

Sofia Gubaidulina – 10 Präludien (1974)
für Violoncello solo (Auswahl)

13:00

Michel van der Aa – Memo (2003)
für Violine und Kassettenrekorder

Bethan Morgan-Williams – Ffarwel i Uli (2023)
für Violine und Moogerfooger

13:30

John Cage26’1.1499″ (1955)
für Streicher

John Cage27’10.554″(1956)
für Schlagzeuger

John Cage31’5 7.9864″ (1954)
für Pianist

Simultanaufführung

14:30

Morton Feldman – Durations I (1960)
für vier Instrumente

15:00

Morton FeldmanDurations II (1960)
für Cello und Klavier

Morton FeldmanDurations III (1961)
für Tuba, Violine und Klavier

16:00

Improvisationen für Tuba mit Live-Elektronik und:

Dai FujikuraContour (2018)
für Tuba Solo

Manuela Kereraerosolo (2021)
für Tuba solo

Hannes SeidlH (2013)
für Doppelschalltrichtereuphonium und Vierkanal-Zuspielung

17:00

Improvisationen für Tuba mit Live-Elektronik und:

Dai Fujikura  – Contour (2018)
für Tuba Solo

Manuela Kereraerosolo (2021)
für Tuba solo

Hannes SeidlH (2013)
für Doppelschalltrichtereuphonium und Vierkanal-Zuspielung

Donnerstag, 27. März

10:55 | Mond überquert den Meridian

14:00

Improvisationen für Tuba mit Live-Elektronik und:

Manuela Kereraerosolo (2021)
für Tuba solo

Hannes SeidlH (2013)
für Doppelschalltrichtereuphonium und Vierkanal-Zuspielung

15:30

Hilda ParedesParáfrasis (2009)
Musiktheater für Posaune

Timothy McCormackHeavy Matter (2012)
für Posaune mit Dämpfer

16:00

Ann CleareFossil light (2022)
für Klarinette, Violine, Cello und Klavier

Henryk Mikołaj GoreckiRecitativa i ariosa ’Lerchenmusik’ (1984-86)
für Klarinette, Klavier und Cello

17:30

Harrison BirtwistleLinoi (1968)
für Bassettklarinette in A und Klavier

18:00

Paul Cliftradotements avec citation (2017)
für Soloposaune

Hilda ParedesParáfrasis (2009)
Musiktheater für Posaune

19:00

Ann CleareFossil light (2022)
für Klarinette, Violine, Cello und Klavier

Morton Feldman –  Durations II (1960)
für Cello und Klavier

Morton Feldman – Palais de Mari (1986)
für Klavier

 

Freitag, 28. März

Morton Feldman –  Durations I (1960)
für Cello und Klavier

Harrison Birtwistle – Linoi (1968)
für Bassettklarinette in A und Klavier

Morton Feldman – Palais de Mari (1986)
für Klavier

14:00

Ann CleareFossil light (2022)
für Klarinette, Violine, Cello und Klavier

Morton Feldman –  Durations II (1960)
für Cello und Klavier

Morton Feldman – Palais de Mari (1986)
für Klavier

15:30

Sofia Gubaidulina10 Präludien (1974)
für Violoncello solo (Auswahl)

16:00

Henryk Mikołaj GoreckiRecitativa i ariosa ’Lerchenmusik’ (1984-86)
für Klarinette, Klavier und Cello

17:00

Morton FeldmanPalais de Mari (1986)
für Klavier

18:15

Michel van der AaMemo (2003)
für Violine und Kassettenrekorder

Bethan Morgan-WilliamsFfarwel i Uli (2023)
für Violine und Moogerfooger

19:12 | Ebbe

Morton FeldmanPalais de Mari (1986)
für Klavier

Samstag, 29. März

10:00

Sofia Gubaidulina10 Präludien (1974) (Auswahl)
für Violoncello solo

10:30

Morton FeldmanDurations II (1960)
für Cello und Klavier

Morton FeldmanDurations III (1961)
für Tuba, Violine und Klavier

11:19 | Partielle Sonnnenfinsternis

Morton FeldmanDurations I (1960)
für vier Instrumente

Morton FeldmanPalais de Mari (1986)
für Klavier

11:57 | Neumond

12:30

Michel van der AaMemo (2003)
für Violine und Kassettenrekorder

Bethan Morgan–WilliamsFfarwel i Uli (2023)
für Violine mit Moogerfooger

13:30

Morton FeldmanDurations I (1960)
für vier Instrumente

Morton FeldmanDurations II (1960)
für Cello und Klavier

Morton FeldmanDurations III (1961)
für Tuba, Violine und Klavier

14:30

Sofia Gubaidulina10 Präludien (1974) (Auswahl)
für Violoncello solo

15:00

Morton FeldmanPalais de Mari (1986)
für Klavier

Lisa StreichWUNDER (2023)
für Violine solo am Klavier

16:15

Morton FeldmanDurations I (1960)
für vier Instrumente

Morton FeldmanDurations II (1960)
für Cello und Klavier

Morton FeldmanDurations III (1961)
für Tuba, Violine und Klavier

17:30

Michel van der AaMemo (2003)
für Violine und Kassettenrekorder

Bethan Morgan–WilliamsFfarwel i Uli (2023)
für Violine mit Moogerfooger

Sonntag, 30. März

10:00

Sofia Gubaidulina10 Präludien (1974)
für Cello Solo (Auswahl)

10:30

Morton Feldman Durations I (1960)
für vier Instrumente

Morton Feldman
Durations II (1960)
für Cello und Klavier

Morton FeldmanDurations III (1961)
für Tuba, Violine und Klavier

11:30

Michel van der AaMemo (2003)
für Violine und Kassettenrekorder

Dai FujikuraContour (2018)
für Tuba solo

Bethan Morgan-WilliamsFfarwel i Uli (2023)
für Violine und Moogerfooger

12:00

Morton FeldmanPalais de Mari (1986)
für Klavier

13:00

Sofia Gubaidulina10 Präludien (1974)
für Violoncello Solo (Auswahl)

14:00

Morton FeldmanDurations I (1960)
für vier Instrumente

Morton FeldmanDurations II (1960)
für Cello und Klavier

14:50 | Flut

John Cage26’1.1499″ (1955)
für einen Streicher

John Cage27’10.554″ (1956)
für Schlagzeug

John Cage31’5 7.9864″ (1954)
für Klavier

Simultaneous performance

16:00

Ann CleareFossil light (2022)
für Klarinette, Violine, Cello und Klavier

Harrison Birtwistle – Linoi (1968)
für Bassettklarinette in A und Klavier

Morton Feldman – Palais de Mari (1986)
für Klavier

17:00

John Cage26’1.1499″ (1955)
für einen Streicher

John Cage27’10.554″ (1956)
für Schlagzeug

John Cage31’5 7.9864″ (1954)
für einen Pianist

Simultanaufführung

Donnerstag, 03. April

14:00

Morton FeldmanPalais de Mari (1986)
für Klavier

15:00

Sarah NemtsovG’VURAH (2024)
für verstärkten Kontrabass mit Effektpedalen

Mazyar KashianRondo de facto (2020)
für einen Kieselstein

Simon Steen-AndersenStudy for String Instrument #2 (2009)

16:00

Nicolaus A. HuberClash Music (1987)
Solo für ein Beckenpaar

Liza LimMicrobiome (2020)
für Bassklarinette

John CageChild of Tree (1975)
für Solo-Schlagzeug mit verstärkten Pflanzen

Harrison BirtwistleLinoi (1968)
für Bassettklarinette in A und Klavier

17:00

Simon Steen-AndersenStudy for String Instrument #2 (2009)

Rebecca SaundersFury (2005)
für Kontrabass solo

17:26 | Flut 

Morton FeldmanDurations II (1960)
für Kontrabass und Klavier

Clara Iannottaa blur of fur and bone (ii) (2024)
für verstärkten Kontrabass

18:00

Morton FeldmanPalais de Mari (1986)
für Klavier

18:45

Morton FeldmanDurations II (1960)
für Kontrabass und Klavier

Sarah NemtsovG’VURAH (2024)
für verstärkten Kontrabass mit Effektpedalen

19:15

Harrison BirtwistleLinoi (1968)
für Bassettklarinette in A und Klavier

Liza LimMicrobiome (2020)
für Bassklarinette

Freitag, 04. April

10: 13 | Mondaufgang

14:00

John CageString Quartet in Four Parts (1949–1950)

14:30

Morton FeldmanClarinet and String Quartet (1983)

15:30

Liza LimMicrobiome (2020)
für Bassklarinette

16:00

Rebecca SaundersBreath (2018/2023)
für Violinduo

Lisa StreichWUNDER (2023)
für Violine solo am Klavier (Fender Rhodes)

Sarah NemtsovTIPHERET (2024)
für E-Geige solo mit Effektpedalen, Donnerblech, Tonband und Transducer

17:00

Luigi NonoHay que caminar soñando (1989)
für zwei Violinen

18:00

Sofia Gubaidulina10 Präludien (1974)
für Violoncello solo (Auswahl)

18:30

Morton FeldmanClarinet and String Quartet (1983)

19:26 | Mond überquert den Meridian

John CageString Quartet in Four Parts (1949–1950)

Samstag, 05. April

10:00

Luigi NonoHay que caminar soñando (1989)
für zwei Violinen

11:00

Rebecca SaundersBreath (2018/2023)
für Violinduo

Lisa StreichWUNDER (2023)
für Violine solo am Klavier (Fender Rhodes)

11:27 | Mondaufgang 

Sarah NemtsovTIPHERET (2024)
für E-Geige solo mit Effektpedalen, Donnerblech, Tonband und Transducer

12:00

Improvisationen für Tuba mit Live-Elektronik und:

Dai FujikuraContour (2018)
für Tuba solo

Manuela Kereraerosolo (2021)
für Tuba solo

Hannes SeidlH (2013)
für Doppelschalltrichtereuphonium und Vierkanal-Zuspielung

13:00

Rebecca SaundersBreath (2018/2023)
für Violinduo

Lisa StreichWUNDER (2023)
für Violine solo am Klavier (Fender Rhodes)

Sarah NemtsovTIPHERET (2024)
für E-Geige solo mit Effektpedalen, Donnerblech, Tonband und Transducer

14:00

Luigi NonoHay que caminar soñando (1989)
für zwei Violinen

16:00

Improvisationen für Tuba mit Live-Elektronik und:

Hannes SeidlH (2013)
für Doppelschalltrichtereuphonium und Vierkanal-Zuspielung

17:00

Improvisationen für Tuba mit Live-Elektronik und:

Manuela Kereraerosolo (2021)
für Tuba solo

Sonntag, 06. April

10:00

Sofia Gubaidulina10 Präludien (1974)
für Violoncello solo (Auswahl)

10:20

Rebecca SaundersBreath (2018/2023)
für Violinduo

Lisa StreichWUNDER (2023)
für Violine solo am Klavier (Fender Rhodes)

Sarah NemtsovTIPHERET (2024)
für E-Geige solo mit Effektpedalen, Donnerblech, Tonband und Transducer

11:20

John Cage – String Quartet in Four Parts (1949–1950)

Morton FeldmanClarinet and String Quartet (1983)

12:47 | Mondaufgang 

Luigi NonoHay que caminar soñando (1989)
für zwei Violinen

14:00

Sofia Gubaidulina10 Präludien (1974)
für Violoncello solo (Auswahl)

15:00

Liza LimMicrobiome (2020)
für Bassklarinette

15:30

Morton FeldmanClarinet and String Quartet (1983)

16:30

John CageString Quartet in Four Parts (1949–1950)

17:00

Liza LimMicrobiome (2020)
für Bassklarinette

17:15

Rebecca SaundersBreath (2018/2023)
für Violinduo

Lisa StreichWUNDER (2023)
für Violine solo am Klavier (Fender Rhodes)

Sarah NemtsovTIPHERET (2024)
für E-Geige solo mit Effektpedalen, Donnerblech, Tonband und Transducer

Donnerstag, 10. April

14:00

Pauline Oliveros – Approaches and Departures – Appearances and Disappearances (1994)

Giacinto ScelsiQuattro Pezzi (1987)
für Horn (4. Satz)

Violeta DinescuCime lointaine (1990)
für Oboe

Liza LimDianna (2020)
für Horn

Pauline Oliveros – Approaches and Departures – Appearances and Disappearances (1994)

15:50

Toshio Hosokawa Three Essays (2014) (1. und 2. Essay)
für Oboe

Gordon WilliamsonOdd Throuple (2024)
für Oboe, Horn und Kontrabass

16:30

Liza LimGyfu (gift) (2007)
für Oboe solo

Dai FujikuraYurayura (2017)
für Horn solo

Dylan LardelliTrio (2024)
für Oboe, Horn und Kontrabass

17:48 | Mondaufgang

Improvisation
(Kontrabass mit Live Elektronik)

Juliet PalmerTrio (2024)
für Oboe, Horn und Kontrabass

18:30

Clara Iannottaa blur of fur and bone (ii) (2024)
für verstärkten Kontrabass

Sarah NemtsovG’VURAH (2024)
für verstärkten Kontrabass mit Effektpedalen

19:00

Pauline OliverosApproaches and Departures – Appearances and Disappearances (1994)

Giacinto Scelsi
Quattro Pezzi (1987) (4. Satz)
für Horn

Violeta DinescuCime lointaine (1990)
für Oboe

Liza LimDianna (2020)
für Horn

Pauline OliverosApproaches and Departures – Appearances and Disappearances (1994)

Freitag, 11. April

12:00

Pauline OliverosApproaches and Departures – Appearances and Disappearances (1994)

Giacinto ScelsiQuattro Pezzi (1987) (4. Satz)
für Horn 

Violeta DinescuCime lointaine (1990)
für Oboe

Liza LimDianna (2020)
für Horn

Pauline OliverosApproaches and Departures – Appearances and Disappearances (1994)

13:34 | Flut 

Simon MartinMusique d’art (2021)
für Trompete, Horn, Posaune, Euphonium und Elektronik

15:00

Liza LimGyfu (gift) (2007)
für Oboe solo

Dai Fujikura – Yurayura (2017)
für Horn solo

Dylan LardelliTrio (2o24)
für Oboe, Horn und Kontrabass

16:00

Simon MartinMusique d’art (2021)
für Trompete, Horn, Posaune, Euphonium und Elektronik

17:30

Toshio Hosokawa Three Essays (2014) (1. und 2. Essay)
für Oboe 

Gordon WilliamsonOdd Throuple (2024) 
für Oboe, Horn und Kontrabass

18:15

Sarah Nemtsov – G’VURAH (2024)
für verstärkten Kontrabass mit Effektpedalen

Juliet PalmerTrio (2024)
für Oboe, Horn und Kontrabass

19:00

Rebecca Saunders Fury (2005)
für Kontrabass solo

Improvisation
(Kontrabass mit Live-Elektronik)

19:30

Pauline Oliveros
Approaches and Departures – Appearances and Disappearances (1994)

Giacinto ScelsiQuattro Pezzi (1987) (4. Satz)
für Horn 

Violeta DinescuCime lointaine (1990)
für Oboe

Liza LimDianna (2020)
für Horn

Pauline OliverosApproaches and Departures – Appearances and Disappearances (1994)

Samstag, 12. April

10:00

John CageString Quartet in Four Parts (1949-1950)

Morton FeldmanClarinet and String Quartet (1983)

11:30

Wadada Leo SmithThe Celebration of Unity with the Indigenous People’s Nations Across the USA (2025)
für eine*n Perkussionist*in, vier konzertante Bassdrums, westafrikanische Gankogui-Glocke und klassische Atoke-Glocke (je eine), zwei tibetische/himalayische Klangschalen (eine große, eine kleine zum Anschlagen)

Tamara Millerna rua – uma bola e um sol pobre – revira no lixo (2022)
für Kornett und Perkussion

Vicente AtriaGhosts (2023)
für Doppel-Schalltrichter-Trompete und Schlagzeug

12:00

Liza LimMicrobiome (2020)
für Bassklarinette

Milica DjordjevićTri (2023-2025)
für Kontrabassklarinette, Trompete und Perkussion

12:30

Simon MartinMusique d’art (2021)
für Trompete, Horn, Posaune, Euphonium und Elektronik

13:40

John CageString Quartet in Four Parts (1949-1950)

14:06 | Flut

Morton FeldmanClarinet and String Quartet (1983)

15:00

Michel van der AaMemo (2003)
für Violine und Kassettenrekorder

Sofia Gubaidulina10 Präludien (1974)
für Violoncello solo (Auswahl)

Bethan Morgan-WilliamsFfarwel i Uli (2023)
für Violine mit Moogerfooger

15:30

Liza LimMicrobiome (2020)
für Bassklarinette

Milica DjordjevićTrio (2023-2025)
für Kontrabassklarinette, Trompete und Schlagzeug

16:00

Simon MartinMusique d’art (2021)
für Trompete, Horn, Tuba, Euphonium und Elektronik

17:30

Wadada Leo SmithThe Celebration of Unity with the Indigenous People’s Nations Across the USA (2025)
für eine*n Perkussionist*in, vier konzertante Bassdrums, westafrikanische Gankogui-Glocke und klassische Atoke-Glocke (je eine), zwei tibetische/himalayische Klangschalen (eine große, eine kleine zum Anschlagen)

Tamara Millerna rua – uma bola e um sol pobre – revira no lixo (2022)
für Kornett und Perkussion

Vicente AtriaGhosts (2023)
für Doppel-Schalltrichter-Trompete und Schlagzeug

Sonntag, 13. April

10:00

Sofia Gubaidulina10 Preludes (1974)
für Violoncello solo (Auswahl)

10:30

John CageString Quartet in Four Parts (1949-1950)

11:00

Luigi NonoHay que caminar soñando (1989)
für zwei Violinen

11:30

Liza LimMicrobiome (2020)
für Bassklarinette

Enno PoppeHolz solo (1999/2004/2015)
für Klarinette

12:00

Rebecca SaundersBreath (2018/2023)
für Violinduo

Lisa StreichWUNDER (2023)
für Violine solo am Klavier (Fender Rhodes)

Giacinto ScelsiArc-en-ciel (1973)
für zwei Violinen

Sarah NemtsovTIPHERET (2024)
für E-Geige solo mit Effektpedalen, Donnerblech, Tonband und Transducer

13:00

John CageString Quartet in Four Parts (1949-1950)

13:30

Luigi NonoHay que caminar soñando (1989)
für zwei Violinen

14:39 | Flut

Liza LimMicrobiome (2020)
für Bassklarinette

Enno PoppeHolz solo (1999/2004/2015)
für Klarinette

15:00

Ann CleareFossil light (2022)
für Klarinette, Violine, Violoncello und Klavier

Morton Feldman – Palais de Mari (1986)
für Klavier

16:00

Morton FeldmanClarinet and String Quartet (1983)

Eric SatieVexations (1893)
für Klavier