Stefan Hakenberg | Oder River Image (2001)
Three songs for Mezzo-soprano and Ensemble
Krzysztof Penderecki | Quartetto per archi (1960)
Mauricio Kagel | 10 Märsche um den Sieg zu verfehlen (1978/79)
für Bläser und Schlagzeug
Mauricio Kagel | Schattenklänge (1995)
3 Stücke für Bassklarinette
Julia Mihály | Mezzosopran
Carl Rosman | Bassklarinette
Studio Musikfabrik
Carl Rosman, Dirk Wietheger | Einstudierung
Carl Rosman | Leitung
Krzystof Penderecki | Quartetto per archi (1960)
Mauricio Kagel | 10 Märsche um den Sieg zu verfehlen (1978/79)
für Bläser und Schlagzeug
Stefan Hakenberg | Oder River Image (2001)
Three songs for Mezzo-soprano and Ensemble
Julia Mihály | Mezzosopran
Studio Musikfabrik
Einstudierung und Leitung | Carl Rosman, Dirk Wietheger
Gisela! oder: die merk- und denkwürdigen Wege des Glücks
Ein Musiktheaterstück von Hans Werner Henze, Christian Lehnert und Michael Kerstan
Eine Uraufführung der Ruhrtriennale
Für Schauspieler, Sänger, Mimen, kleinen gemischten Chor Instrumente und Live-Elektronik
Gisela Geldmaier (lyrischer Sopran) Studentin der Kunstgeschichte | Hanna Herfurtner
Gennaro Esposito (Tenor), Reiseführer, Student, Darsteller des Pulcinella | Fausto Reinhart
Hanspeter Schluckebier (Bariton), Student der Vulkanologie, Verlobter von Gisela | Michael Dahmen
Pierre Audi | Regie
Christof Hetzer | Bühne
Steven Sloane | Musikalische Leitung
Jugendkammerchor der Chorakademie Dortmund
Studio Musikfabrik | Jugendensemble des Landesmusikrats NRW
Auftragswerk der Sächsischen Staatsoper Dresden und der Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010 für „Das Henze-Projekt“.
Der Kompositionsauftrag wird gefördert durch die Kunststiftung NRW.
Mauricio Kagel | 10 Märsche um den Sieg zu verfehlen (1978/79)
für Bläser und Schlagzeug – 1. Teil
Harrison Birtwistle | Cortège (2007)
eine Zeremonie für 14 Musiker in Erinnerung an Michael Vyner
Stefan Hakenberg | Oder River Image (2001)
Three Songs for Mezzo-soprano and Ensemble – Uraufführung
Krzysztof Penderecki | Streichquartett Nr.1 (1960)
Mauricio Kagel | 10 Märsche um den Sieg zu verfehlen (1978/79)
für Bläser und Schlagzeug – 2. Teil
Studio Musikfabrik | Jugendensemble des Landesmusikrats NRW
Carl Rosman | Leitung
Julia Mihály | Mezzosopran (Hakenberg „Oder River Image“)
Nicolas Tribes | Moderation
Das diesjährige Schlüsselwerkefestival von ON – Neue Musik Köln konzentriert sich auf Cornelius Cardews Werk „Treatise“.
18 Uhr
Vortrag von Felix Klopotek: „Die permanente Revolution“Im Anschluss folgt ein Gespräch mit Eddie Prévostab
19 Uhr
Verschiedene Ensembles spielen Auszüge aus
Cornelius Cardew | Treatise (1963-67)
für Ensemble
Studio Musikfabrik
ensemble ]h[iatus
Trio Prévost/van Bebber/Hirt
David Graham | Dream of Africa (2008) für Klavier und Cello
Lucia Ronchetti | Opus 100 (2005) für Piano, Violine, Cello
Gerhard Stäbler | NACHTSTÜCK I (2005) für Flöte, Klarinette, Schlagzeug, Klavier, Violine, Viola, Violoncello und Tonband (ad. lib.)
Michael Beil | Beleuchter (2004) für Flöte, Violine, Drumset und Zuspiel
Carola Bauckholt | Treibstoff (1995) für Ensemble
Studio Musikfabrik
Einstudierung | Marco Blaauw und Dirk Wietheger
Das Konzert findet statt im Rahmen des Projekts „Haste Töne? – So klingt Schule!“ des NRW KULTURsekretariats und ist exklusiv den TeilnehmerInnen dieses Projekts vorbehalten.
Konzertreise in Kooperation mit dem Princess Galyani Vadhana Institute of Music
Toshio Hosokawa – Duo (1998)
für Violine und Violoncello
Vinko Globokar – Dos à Dos (1988)
für zwei Bläser
John Cage – Four6 (1990–92)
für 4 Spieler
Studio Musikfabrik
Peter Veale, Leitung
Enno Poppe – Salz (2005)
für Ensemble
Gordon Kampe – Nachtwächter. Eine Chaconne. (2021/22) Uraufführung
Sean Quinn – death and desire (2021/22) Uraufführung
Younghi Pagh-Paan – Im Sternenlicht (2018/19)
für Flöte, Oboe, Klarinette, Violine, Viola und Violoncello
Studio Musikfabrik
Peter Veale, Leitung
umKurven
Brigitta Muntendorf | IN SYNC (2012)
Unisono study for two ensembles or 28, 58 or 112 instruments |
Kompositionsauftrag des Landesmusikrates NRW für Studio musikFabrik
Matthias S. Krüger | umKurven (2009-2011) | Uraufführung der Neufassung für Bassklarinette, Trompete, Violine, Violoncello und Akkordeon
Julien Jamet | Doppel Mobile (2012) | Uraufführung
Steffen Krebber | Konfusion III (2012) | Uraufführung
Studio Musikfabrik
Ensemble Neue Musik der Rheinischen Musikschule
Peter Veale | Leitung
In Kooperation mit der Rheinischen Musikschule der Stadt Köln.
Diese Veranstaltung findet im Rahmen von „ONtemporary“ statt.
Carlos Micháns | Tres Plegarias (Drie Gebeden) (1999)
für gemischten Chor und 12 Hörner
Daan Manneke | Caccia II (1994)
per due trombe (bearbeitet für drei Trompeten von Marco Blaauw)
Wolfgang von Schweinitz | Septett op. 11 (1976)
für Bratsche und sechs Bläser
und weitere Werke von Jetse Bremer, Josquin Desprez, Carlos Micháns, Jean Mouton und Jan Pieterszoon Sweelinck ohne Studio Musikfabrik
Studio Musikfabrik
Kamerkoor Mnemosyne
Marco Blaauw | Einstudierung Studio Musikfabrik
Simone Pannes | Dirigentin
Carlos Micháns | Tres Plegarias (Drie Gebeden) (1999)
für gemischten Chor und 12 Hörner
Daan Manneke | Caccia II (1994)
per due trombe (bearbeitet für drei Trompeten von Marco Blaauw)
Wolfgang von Schweinitz | Septett op. 11 (1976)
für Bratsche und sechs Bläser
und weitere Werke von Jetse Bremer, Josquin Desprez, Carlos Micháns, Jean Mouton und Jan Pieterszoon Sweelinck ohne Studio musikFabrik
Studio Musikfabrik
Kamerkoor Mnemosyne
Marco Blaauw | Einstudierung Studio Musikfabrik
Simone Pannes | Leitung
Reste, Reliquien, Reminiszenzen
Harrison Birtwistle | Ritual Fragment (1989)
A ceremony for fourteen musicians in memory of Michael Vyner
Brigitta Muntendorf | Neues Werk (2011/12)
Uraufführung | für zwei Ensemble | Kompositionsauftrag für Studio Musikfabrik des Landesmusikrats NRW
Dieter Mack | Neues Werk (2012)
für Ensemble | Kompositionsauftrag von Studio Musikfabrik
Ensemble Neue Musik der Rheinischen Musikschule
Studio Musikfabrik
Peter Veale | Leitung
In Kooperation mit der Rheinische Musikschule der Stadt Köln