Malika Kishino – Schmetterlingstanz (2023)
für Streichquartett
Kaija Saariaho – Nocturne (1994)
für Violine solo
Aline Sarah Müller, Violine
Studio Musikfabrik
Peter Veale, Dirigent
Das Festival ist ein Projekt der Rheinischen Musikschule Köln.
Workshopreihe für junge Musiker*innen zwischen 14 und 21 Jahren, die bereits über gute Instrumentalkenntnisse verfügen, zum Kennenlernen von Spieltechniken der Neuen Musik auf dem eigenen Instrument und Entdecken neuer Facetten des Musizierens.
Anmeldeschluss 1. Oktober 2023
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Theresa Klinkmann.
Sean Quinn – death and desire (2021-23) Uraufführung
für Ensemble – Kompositionsauftrag von Studio Musikfabrik mit Unterstützung des Landesmusikrats NRW
Kee Yong Chong – Splattered landscape II – Cloud’s echoing (2007)
für Kammerorchester mit Video Projektion
visuelle Kunstprojektion von Sigrid Tanghe
Dieter Mack – Kammermusik II (1991)
für Ensemble
Malika Kishino – Schmetterlingstanz (2023)
für Streichquartett
Studio Musikfabrik
Peter Veale, Dirigent
Zwei Musikerinnen von Studio Musikfabrik an Violine und Violoncello reisen gemeinsam mit Peter Veale zum Internationalen Symposium des Princess Galyani Vadhana Institute of Music nach Bangkok.
Morton Feldman – The Viola in My Life 2 (1970)
für Viola und 6 Instrumente
Salvatore Sciarrino – Muro d’orizzonte (1997)
für Altflöte, Englischhorn und Bassklarinette
Bernd Alois Zimmermann – Trio (1944)
für Violine, Viola und Violoncello
Isang Yun – OstWest Miniaturen (1994)
für Oboe und Violoncello
Studio Musikfabrik
Peter Veale und Axel Porath, Leitung
Im Rahmen vorangehender Workshops werden 90 Schüler*innen des Maximilian-Kolbe-Gymnasiums auf das Schulkonzert und die darin präsentierten Werke vorbereitet.
Salvatore Sciarrino – Muro d’orizzonte (1997)
für Altflöte, Englischhorn und Bassklarinette
Bernd Alois Zimmermann – Trio (1944)
für Violine, Viola und Violoncello
Isang Yun – OstWest Miniaturen, Miniatur I (1994)
für Oboe und Violoncello
Morton Feldman – The Viola in My Life 2 (1970)
für Viola und 6 Instrumente
Studio Musikfabrik
Peter Veale und Axel Porath, Leitung
Morton Feldman – The Viola in My Life 2 (1970)
für Viola und 6 Instrumente
Salvatore Sciarrino – Muro d’orizzonte (1997)
für Altflöte, Englischhorn und Bassklarinette
Bernd Alois Zimmermann – Trio (1944)
für Violine, Viola und Violoncello
Isang Yun – OstWest Miniaturen, Miniatur I (1994)
für Oboe und Violoncello
Studio Musikfabrik
Peter Veale und Axel Porath, Leitung
Aufnahme von sechs Call-for-Score Werken der letzten 10 Jahre, gemeinsam mit dem Princess Galyani Vadhana Institute of Music Youth Orchestra unter der Leitung von Peter Veale.
Konzerte mit Studio Musikfabrik Beteiligung:
Toshio Hosokawa – Duo (1998)
für Violine und Cello
Chelsea Bauer, Violine
Ina Wietheger, Violoncello
Vinko Globokar – Dos à dos (1988)
für 2 Bläser
Peter Maxwell-Davies –Litany for a ruined Chapel between sheep and shore (1999)
für Trompete solo
Simon Cavell, Horn
Christopher Seggelke, Trompete
Eintritt frei
Weiter Informationen zum weiteren Programm und zur Veranstaltung finden sich hier.
Carola Bauckholt | Treibstoff (1995)
für Flöte, Klarinette, Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass, Klavier und Schlagzeug
Krzystof Penderecki | Quartetto per archi (1960)
Edgar Varèse | Octandre (1923)
Cornelius Cardew | Treatise (1963-67)
für varibale Besetzung
Harrison Birtwistle | Ritual Fragment (1990)
für Kammerorchester
Landesjugendensemble für Neue Musik
Peter Veale und Axel Porath | Einstudierung
Peter Veale | Leitung
Edgar Varèse | Octandre (1923)
Carola Bauckholt | Treibstoff (1995)
für Flöte, Klarinette, Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass, Klavier und Schlagzeug
Harrison Birtwistle | Ritual Fragment (1990)
für Kammerorchester
Terry Riley | In C (1964)
Landesjugendensemble für Neue Musik
Ensemble Musikfabrik
Peter Veale und Axel Porath | Einstudierung
Peter Veale | Leitung
Catherine Milliken – Pollok, nach dem Action Painting von Jackson Pollock (2017)
für Flöte, Klarinette, Streichquintett, Schlagzeug und Klavier
Gordon Kampe – Nachtwächter. Eine Chaconne. (2021/22)
für Ensemble
John Cage – Ryoanji (1983)
für Oboe, Horn, Trompete, Posaune, Schlagzeug und Harfe
Younghi Pagh-Paan – Im Sternenlicht (2018/19)
für Flöte, Oboe, Klarinette, Violine, Viola und Violoncello
Studio Musikfabrik
Peter Veale, Leitung