Werke von György Ligeti, Raphaël Cendo, Hans Zender
Sa.. 14.06.2014 | 20:00 Uhr | ical |
Paris, Cité de la musique, salle des concerts
György Ligeti | Lux Aeterna (1966) |
für 16-stimmigen gemischen Chor a cappella
Raphaël Cendo | Registre des Lumières (2013) |
für 16 Instrumentalisten, Live-Elektronik und 30 Sänger | französische Erstaufführung | Kompositionsauftrag von Françoise & Jean-Philippe Billarant, SWR, Kunststiftung NRW und Ensemble Musikfabrik
Hans Zender | Por qué? / Warum? (2013) |
für gemischten Chor a capella | französische Erstaufführung
SWR Vokalensemble Stuttgart
Gregory Beller, Musikinformatik Ircam
Maxime Le Saux, Klangregie Ircam
Ensemble Musikfabrik
Marcus Creed, Dirigent
Unterstützt von der Europäischen Kommission und dem deutsch-französischen Fond für zeitgenössische Musik, impuls neue musik.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen