Elise Jacoberger

Elise Jacoberger wurde in Guebwiller, Frankreich, geboren und begann ihre musikalische Laufbahn mit dem Studium von Klavier, Gesang und Fagott. Sie setzte ihr Fagottstudium bei Jiri Stavicek an der Musikhochschule Basel fort und erwarb 2004 das Lehrdiplom, bevor sie ihre Kenntnisse in zeitgenössischer Musik und Kontrafagott bei Pascal Gallois an der Zürcher Hochschule der Künste vertiefte, wo sie 2007 das Konzertdiplom erwarb.

Als gefragte freischaffende Musikerin ist Elise mit führenden europäischen Ensembles und Orchestern aufgetreten, darunter das Ensemble Intercontemporain, das Orchestre National de Lorraine, das Klangforum Wien und das Ensemble Contrechamps. Sie war häufig Teilnehmerin der Lucerne Festival Academy unter Pierre Boulez und ist aktives Mitglied des Lucerne Festival Alumni Orchestra. Seit 2012 ist sie Solofagottistin der Basel Sinfonietta und seit 2014 Mitglied des Proton Ensemble Bern. Sie ist zudem Gründungsmitglied des 2016 gegründeten Blattwerk-Rohrquintetts. Seit 2024 ist sie festes Mitglied des Ensemble Musikfabrik und vertieft damit ihre Auseinandersetzung mit zeitgenössischer Musik.

Sie setzt sich intensiv für die Entwicklung neuer Musik ein und hat Werke von Komponisten wie Olga Neuwirth, Harrison Birtwistle und Vinko Globokar uraufgeführt. Eine enge Zusammenarbeit mit der jüngeren Generation von Komponisten liegt Elise besonders am Herzen:

„Was mich an der zeitgenössischen Musik am meisten reizt, ist der enge Kontakt mit der jüngeren Generation von Komponisten. Zu sehen, was sie derzeit beschäftigt, aus welchen Gründen oder Anlässen sie das Bedürfnis haben, sich auszudrücken, was die großen Themen unserer Zeit sind (philosophisch, politisch usw.) und welche neue Ästhetik sie anstreben. Ich genieße auch den Austausch mit ihnen, indem ich versuche, die Klänge, die sie sich vorstellen, zu verstehen und sie auf meine Instrumente zu übertragen, indem ich neue Techniken erfinde, die unendlichen Möglichkeiten des Spiels erforsche und so auf meine Weise zur Entstehung neuer Werke beitrage“.

Als leidenschaftliche Pädagogin gibt Elise ihr Wissen regelmäßig in Meisterkursen und Workshops an Institutionen wie Hanns Eisler Berlin, den Musikhochschulen in Leipzig und Dresden, der Washington State University, Stanford, der UC Berkeley und der Universität der Künste in Teheran weiter.