Wolfgang von Schweinitz – Plainsound Etudes (2013-14)
für Violin solo, op. 58
Three Just Intonation Studies
based on a flexible non-tempered 11-limit 31-tone scale op.58
Etüde 1 „James Tenney & Marc Sabat“
Etüde 2 „Vicentino & Gesualdo“
Etüde 3 „György Ligeti & Gérard Grisey“
Sara Cubarsi, Violine
Janet Sinica, Video
Jan Böyng, Schnitt
Stephan Schmidt, Tonaufnahme/Mischung
Alle drei mikrotonalen Doppelgriff-Intonationsstudien beruhen auf einer flexiblen, nicht temperierten Sechstonskala. Die bereits von Ferruccio Busoni vor mehr als 100 Jahren propagierten Sexttöne scheinen die kleinsten Intervalle zu sein, die leicht als melodische Schritte wahrgenommen werden können, während noch kleinere Intervalle eher den Eindruck einer enharmonischen Umstimmung der vorherigen Tonhöhe erwecken.
Ich habe in den letzten fünfzehn Jahren verschiedene mikrochromatische Skalen verwendet, um interessante und nachvollziehbare mikrotonale harmonische Modulationen zu schaffen; aber in dieser Komposition habe ich die Anzahl der Skalengrade auf 31 pro Oktave begrenzt, um die Schritte dazwischen melodisch zu halten. Anders als im Tonsystem der 31-tönigen gleichschwebenden Stimmung kann jedoch jede Skalenstufe durch eine von mehreren verschiedenen, aber ähnlichen Tonhöhen repräsentiert werden, von denen jede eine bestimmte harmonische Funktion im musikalischen Kontext hat. – Diese flexible Sechsteltonskala (von D-4 bis D-5), die als „cantus firmus“ oder Thema für alle drei Etüden dient, ist eine konzeptionelle Variation von James Tenneys großartigem Koan für Streichquartett; und ich betrachte sie auch als eine Hommage an Marc Sabats bahnbrechende List of Intervals Tunable by Ear.
In Etüde 2 wird auch der kleine chromatische Halbton (mit einem Frequenzverhältnis von 25 : 24, d. h. etwa 71 Cent) verwendet, der in harmonischen Modulationen des gemeinsamen Tons in einen der oberen oder unteren Medianten auftritt, wie dies bereits in der Musik von Nicola Vicentino und Don Carlo Gesualdo di Venosa erforscht wurde. Die 3. Etüde betont die vertrauten diatonischen Schritte, um die alte Unterscheidung zwischen diatonischen und chromatischen melodischen Elementen zu bewahren und sie im neuen mikrotonalen Kontext neu zu definieren. Wie man eine elegante Symbiose zwischen ihnen herstellt, das ist ein Thema, das György Ligeti sehr am Herzen lag; und deshalb habe ich dieses Stück meinem ehemaligen Lehrer gewidmet. Da meine Musik aber auch die melodischen ¾-Tonschritte enthält, die aus der persischen Musik bekannt sind, ist sie auch eine Hommage an Gérard Grisey, der dieses kraftvolle Intervall in seinen Quatre Chants pour franchir leseuil auf so unvergessliche Weise umarmte.
Wolfgang von Schweinitz
Sara Cubarsi about Plainsound Etudes by Wolfgang von Schweinitz