26. Mai 2023

„Ein versuch, nicht wegzuschauen“

Die Zauberin Medea entstammt der griechischen Mythologie und zieht sich als bedeutendes Sujet durch die Kultur- und Musikgeschichte.
Nun widmet sich der amerikanische Komponist Michael Hersch (geb. 1971 in Washington) dem Stoff –
in einem groß angelegten Werk für die Sopranistin Sarah Maria Sun, die Schola Heidelberg und das Ensemble Musikfabrik.

Egbert Hiller sprach mit Michael Hersch über MEDEA. 

Die Uraufführung findet am 3. Juni im WDR Funkhaus statt.

Egbert Hiller: Medea ist eine archaische und mythische Figur. Ich vermute, Sie haben ein besonderes Interesse an dieser Figur und auch eine große Faszination?

Michael Hersch: Ich habe mich immer sehr für Menschen interessiert, die sich in Situationen der Bedrohung befinden, sei es von außen oder von innen, und wie sie – individuell und/oder kollektiv – auf diese Situationen reagieren.
Die Geschichte von Medea ist eine, in der die Bedrohung und ihre Folgen aus allen Richtungen und in fast jeder Dimension präsent sind. Ein Großteil meiner Arbeit in den letzten Jahrzehnten konzentrierte sich auf Bedrohungen und Folgen von innen, in Form von Krankheit. In den letzten Jahren habe ich mich jedoch zunehmend mit Themen befasst, bei denen die Bedrohung und die Folgen der Gewalt von außen eine große Rolle spielen.

EH: Medea ist ein groß besetztes Stück für Sarah Maria Sun, Musikfabrik und Schola Heidelberg.
Können Sie bitte Ihre kompositorischen Grundgedanken für dieses Stück erläutern?

MH: Das musikalische Gerüst für MEDEA hat sich im Laufe des Kompositionsprozesses mehrfach verändert und es hat mehrere Jahre gedauert, es fertigzustellen. Ursprünglich hatte ich es als ein Werk für eine einzelne Stimme und ein Ensemble konzipiert, aber je weiter ich in den Kompositionsprozess einstieg, desto deutlicher wurde, dass sich die Klangwelt ausweitete und auf größere Leinwände drängte. Stephanie Fleischmann und ich beschlossen, dass das Vokalensemble als vielfältiger Charakter dienen sollte, der die Vielzahl der Figuren in Medeas Leben sowie das Gewirr der zerrütteten Elemente in ihrem eigenen Wesen umfasst.
Es war eine Herausforderung, einen Weg zu finden, diese Schichtung von Brutalitäten, sowohl subtil als auch offen, zu erfassen.

EH: Ist Ihre Komposition nah am Text, oder wird die Musik freier sein?
Und reflektieren die instrumentalen Passagen den Text und die Geschichte vielleicht von anderen Seiten?
Haben Sie an der Entwicklung des Librettos von Stephanie Fleischmann mitgewirkt?
Das Libretto konzentriert sich auf Medea, also haben Sie das auch in der Musik berücksichtigt? Oder haben Sie andere Wege gefunden?

MH: Stephanie Fleischmann und ich haben schon früher zusammengearbeitet. Sie und ich teilen bestimmte Sensibilitäten, mit einer Tendenz zur Strenge und der aufrichtigen Hoffnung, dies durch die Partitur zu erreichen, indem wir jeden Exzess ausschließen.
Die Welt des Stücks wurde für uns im Großen und Ganzen durch die Schriften von Seneca und Euripides sowie die von Christa Wolf und unsere Reaktionen darauf geformt.
Die Elemente von Medea ermöglichten eine ständige Überschneidung von Rückblick und drohender Krise. Der Schrecken der Geschichte sorgt auch für eine Art strukturelles Ungleichgewicht, das sich gut für die musikalische Integration und Abkopplung vom Text eignet, manchmal sogar gleichzeitig.
Stephanie Fleischmann hat sich dazu geäußert und bemerkt, dass:„… der Text eine Meditation über die Ereignisse ist, die den Mythos Medea manifestiert haben, sowie eine Erkundung der Auswirkungen dieser Geschichte, die bis in die Zukunft nachhallt.
Ein Blick zurück, um auf jede erdenkliche Weise vorwärts zu kommen. Ein Nachdenken darüber, was es bedeutet, von der Last einer verachtenswerten, gebrochenen Vergangenheit heimgesucht, ja eingeschlossen zu sein … eine Untersuchung über die Konfrontation des Selbst, des Individuums und der Gemeinschaft, über Reue und die Unmöglichkeit, das Undenkbare ungeschehen zu machen.“

EH: Gab es für die musikalischen Details einen intensiven Austausch mit den Interpreten des Stücks?
Wie funktioniert diese Zusammenarbeit für Sie, insbesondere mit den Mitgliedern der Musikfabrik?

MH: Es ist ein großes Geschenk, für die Musiker des Ensemble Musikfabrik komponieren zu dürfen.
Für das Ensemble zu schreiben, erlaubt es einem Komponisten, seine Vorstellungskraft bis an ihre Grenzen zu treiben, da er weiß, dass fast jeder Klang, jede Geste … jede Art der musikalischen Kommunikation mit absolutem Engagement und Gewissenhaftigkeit erforscht wird. Die Gruppe und die Meisterschaft ihrer Mitglieder in Bezug auf Instrumente und Vorstellungskraft bieten endlose Inspiration. Das Spiel des Ensembles war mir bekannt, lange bevor ich die wunderbare Gelegenheit hatte, für sie zu schreiben. In vielerlei Hinsicht habe ich das Gefühl, dass ich mich seit vielen Jahren auf das Schreiben dieses Werks für diese Ensemble vorbereitet habe, indem ich sie unter verschiedenen Umständen und mit verschiedenen Repertoires gehört habe.
Ich bin Sarah Maria Sun, Thomas Fichter und dem gesamten Ensemble außerordentlich dankbar, dass sie mir dieses Projekt anvertraut haben.

EH: Ich denke, Sarah Maria Suns Part wird explizit für sie geschrieben werden.
Was denken Sie über die besonderen Qualitäten ihrer Stimme?
Verkörpert sie eine ganz besondere Medea?

MH: Es ist das erste Mal, dass ich mit Sarah Maria Sun zusammenarbeite, und auch mit dem Ensemble Musikfabrik und der Schola Heidelberg. Die Musik ist sehr spezifisch für die fast grenzenlosen Möglichkeiten der beiden komponiert. Sarah Maria Sun ist sowohl eine bemerkenswerte Musikerin als auch eine der überzeugendsten Bühnenpräsenzen, die es heute gibt, daher ist der Part mit Blick auf diese Eigenschaften geschrieben. Meiner Meinung nach ist ihre Stimme untrennbar mit ihrer kraftvollen Bühnenpräsenz und ihren schauspielerischen Fähigkeiten verbunden, und das Werk versucht, dies zu reflektieren.

EH: Entwickeln Sie auch Ideen für eine szenische – oder halbszenische – Umsetzung?
Sind diese Ideen abstrakte Visionen für die musikalische Inspiration, oder werden sie vielleicht konkret bei der Interpretation des Stücks umgesetzt? Sind diese Ideen eng mit der Musik verbunden?

MH: Während das Stück als Musiktheaterstück beschrieben werden könnte, kann es in einer inszenierten oder nicht inszenierten Weise präsentiert werden. Bei der Uraufführung im Juni 2023 wird es eine Konzertversion sein.
Der grafische Charakter eines Großteils des Textes und der musikalischen Elemente erfordert jedoch keine offene visuelle Umsetzung. Wir versuchen, sowohl abstrakte Elemente als auch solche, die mit verschiedenen Realitäten konfrontiert sind, durch die Musik und den Text zu vermitteln, so dass sie in verschiedenen Aufführungsszenarien gleichermaßen klar oder undurchsichtig sein können.

EH: „Sieh mich an“, das sind die ersten Worte des Librettos, und „Der Sonne entgegen“ die letzten Worte.
Wie beeinflussen diese Worte die Musik? Wie komponieren Sie diese „Sonne“?

MH: Das Stück beginnt mit einer ausgedehnten instrumentalen Ouvertüre, obwohl wir uns bereits im Zentrum eines Kataklysmus befinden. Der Zweck des Stücks ist es, die menschliche Stimme, nicht unbedingt die Vokalstimmen, im gesamten Ensemble mit instrumentalen Mitteln zu reflektieren, bevor die Vokalisten beginnen.
Auch hier finde ich Stephanie Fleischmanns Gedanken zum Text bemerkenswert: „Medea war die Enkelin von Helios, dem Sonnengott. Sowohl bei Euripides als auch bei Seneca flieht sie in einem Wagen, der den Himmel durchquert, vom Tatort.
Bei Euripides sagt sie in zwei kurzen Sätzen, dass es ihr leid tut, was sie getan hat. Aber wie trägt sie die Last ihres schrecklichen Verbrechens über diesen Moment hinaus? Es ist ihre Flucht ‚zur Sonne hin‘, ihre Umarmung des Teilgottes in ihr, die Befreiung von den Gesetzen der Schwerkraft, die uns Menschen belasten, und das Zurücklassen der Körper ihrer Kinder, die sie bis ans Ende der Zeit verfolgt. Könnte sie jemals freigesprochen werden? Von ihrer ersten Anweisung an bittet Medea, und wir bitten darum, dass der Chor, dass Medea selbst und auch das Publikum nicht wegsehen von dem, was geschehen ist.
Dieses Werk ist ein Versuch, nicht wegzuschauen.“