Kooperationen mit Hochschulen
Die langjährige Erfahrung in der Vermittlungsarbeit zeitgenössischer Musik führt die Solisten des Ensembles immer wieder an die Hochschulen des Landes. Ziel ist es, die Begeisterung für Neue Musik an den Nachwuchs zu tragen und zeitgenössische Musik wieder zum Regelfall der Ausbildung werden zu lassen.
Meisterklassen
In Meisterklassen betreuen einzelne Solisten des Ensemble Musikfabrik Studenten ihres Instrumentalfachs und unterstützen sie bei konkreten Projekten, etwa in den Proben der hochschuleigenen Klangkörper oder bei Abschlussprojekten.
Projektorchester
Mit Projektorchestern, die für ausgewählte Projekte eigens initiiert werden, fördert Ensemble Musikfabrik die frühe Einbindung der Studierenden in die Arbeit eines Profiensembles und ermöglicht den Nachwuchsmusikern Erfahrungen bei international renommierten Festivals zu sammeln.
Proben für angehende Dirigenten
Um Studenten des Fachs Dirigieren praktische Erfahrungen in der Leitung eines professionellen Ensembles zu ermöglichen, können auf Anfrage Proben für variierende Ensemblebesetzungen durchgeführt werden. Angehenden Dirigenten wird darin die Möglichkeit gegeben, die eigene interpretatorische Auslegung der Werke zu schulen und im direkten Austausch mit den MusikerInnen grundlegende Kenntnisse in der künstlerischen und technischen Koordination eines hochspezialisierten Ensembles zu gewinnen.
Alternative Notationskonzepte
Um den Austausch zwischen Profi- und Laienmusikern zu fördern, engagiert sich Ensemble Musikfabrik in der Ausbildung junger Komponisten, selbst Notationskonzepte zu entwickeln, die das Musizieren ohne Instrumental- und Notenkenntnisse ermöglichen.
Partner:
Hochschule für Musik und Tanz, Köln
Robert Schumann Hochschule, Düsseldorf
Folkwang Universität der Künste, Essen
Fotos (c) Heike Fischer, Stefanie Scheu